weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

30 4 Beruf – Entscheidung fürs Leben? Schülerbuch Seite 66/67 O Berufswahl – Fähigkeiten und Anforderungen 1 Ergänze den Text mit folgenden Begriffen: Anforderungen Eignung Erwartungen Fähigkeiten Fremdeinschätzung Interessen Selbsteinschätzung Unzufriedenheit Werte Ob man in seinem Beruf zufrieden ist, hängt davon ab, ob dieser die und erfüllt, die man bei der Berufswahl an den Beruf hatte. Wichtig ist dabei auch, dass die persönlichen mit den beruflichen weitgehend übereinstimmen. Es ist deshalb gut, seine Stärken, d. h. seine Fähigkeiten, zu kennen. Mithilfe eines Fähigkeits- und Anforderungsprofils kann man seine für den gewünschten Beruf feststellen. Aber Vorsicht: Man kann mit seiner ganz schön danebenliegen. Es ist deshalb sinnvoll, im Familien- oder Freundeskreis die Fähigkeiten durch eine überprüfen zu lassen. in einem Beruf kommt häufig auch dadurch auf, dass bei der Berufswahl sachfremde Einflüsse und die Hauptrolle spielten, z. B. Verdienst, Freizeit und soziales Ansehen. 2 Mein Berufswunsch: Meine Erwartungen/Interessen: Meine Fähigkeiten/Kompetenzen: Hauptanforderungen des Berufes: 3 a) Bist du für deinen Wunschberuf geeignet? Bewerte deine Fähigkeiten von 1 (schwach ausgeprägt) bis 5 (stark ausgeprägt). Setze Punkte in Grün und verbinde sie. b) Erkunde und bewerte die Anforderungen in deinem Wunschberuf. Setze rote Punkte und verbinde sie. c) Vergleiche die beiden Kurven und triff eine Aussage, wie gut du dich für diesen Beruf eignest. Ich eigne mich gut für diesen Beruf, weil … Kompetenzen Ausprägung stark schwach 5 4 3 2 1 Einfühlungsvermögen/Geduld Entscheidungsfähigkeit/Mut Fremdsprachenkenntnisse Geistige Belastbarkeit Genauigkeit/Präzision Gepflegtes Auftreten Gute Umgangsformen/Höflichkeit Handwerkliches Geschick Ideenreichtum/Innovationskompetenz Improvisationsfähigkeit Körperliche Belastbarkeit Kommunikations- und Kontaktfähigkeit Konzentrationsfähigkeit Kreativität/selbstständiges Gestalten Mathematikkenntnisse Musische Begabung Problemlösefähigkeit Psychische Belastbarkeit Raumvorstellungsvermögen Reaktionsschnelligkeit Sehstärke Sportlichkeit Sprachkompetenz in Deutsch Verantwortungsfähigkeit Zuverlässigkeit Fähigkeit eines Bewerbers o Anforderung des Berufes x Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=