weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Entwicklung durch Geschlechtergleichstellung Eine solide Ausbildung öffnet die Türen zu einem selbstbestimmten Leben. Dies können die Absolventinnen des New Life Commu- nity College in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba bestätigen. Sie alle kommen aus schwierigen Verhältnissen, meist aus Waisenheimen, ohne Ausbildung und so- ziales Netzwerk. Mit ihrer Ausbildung zu Büroassistentinnen verfügen sie über eine der gefragtesten Berufsqualifikationen des Landes. Das ist kein Zufall. Der österreichische Verein PROJECT-E führte 2007 gemeinsam mit äthiopischen Unternehmen und Institutionen eine Studie durch, die in diesem Bereich besonderen Bedarf feststellte. Mit Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit nahm die neue Berufsschule Ende 2009 den Lehrbetrieb für eine dreijährige arbeitsmarktorientierte und praxisnahe Sekretärinnen-Ausbildung auf. Abendschulen für Kinder lm ländlich geprägten Ra- jastan drücken 1 800 Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren an sechs Aben- den für je drei Stunden die Schulbank. Dabei lernen die Mädchen und Jungen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch ganz praktische Dinge wie das Ausfüllen von Formularen oder den Anbau von Gemüse. Und sie diskutieren im Unter- richt über die Probleme von Leibeigenschaft oder Abhän- gigkeit von Geldverleihern. Die Deutsche Welthungerhilfe und ihre indische Partneror- ganisation SWRC (Social Work and Research Centre) ent- wickelten im Ajmer-Distrikt, rund 150 km südlich der Lan- deshauptstadt Jaipur, dieses Schul- und Unterrichtssystem, das sich zeitlich und inhaltlich an den speziellen Bedürf- nissen der Kinder orientiert. Das Ziel des Projektes ist es, dass alle Kinder eine Schule besuchen und vor allem, dass die schulische Grundbildung von Mädchen gefördert wird. Denn in Rajastans ländlichen Gebieten können nur 11,6% der Frauen schreiben und lesen. Teilnehmerinnen der Ausbildung zur Büroassistentin NDO-Frauenförderung (…) NDO (Ndegbormei Development Organization) war eine der ersten offiziell anerkannten Hilfsorganisationen in Sierra Leone. Ihr mittlerweile verstorbener Grün- der, John B.B. Ganda, hatte die Vision, das Gesundheitswesen in seiner Heimatstadt Bumpeh zu verbessern, welches nach dem jahrelangen Bürgerkrieg zusammengebro- chen war und das Gemeinwohl bedrohte. Durch den Betrieb einer Kinderklinik und eines kleinen Krankenhauses, die jährlich über 4 000 Patienten medizinisch versor- gen, kümmert sich NDO mit der Hilfe von Tellavision bereits um die Gesundheit der Menschen in der Region. Durch die Einfüh- rung eines Berufsausbildungsprogramms für Frauen kann NDO seit einiger Zeit nun auch auf die Bedürfnisse der Gemeinde nach neuen Verdienstmöglichkeiten reagieren. Das Programm beinhaltet Kurse in Schneidern und Färben der traditionellen Gara-Batik- Stoffe für eine Gruppe von 40 Frauen. (…) Die erste Gruppe von 40 Frauen hat soeben ihre sechsmonatige Ausbildung beendet und wird bald so weit sein, ihre neuen Fertigkeiten anzuwenden. Dank des Geldes, das sie mithilfe des Mikrokredit-Programms gespart ha- ben, werden einige der Frauen einen eigenen Laden eröffnen können. (…) Was würdest du mit 60 € ma- chen, über die du frei verfügen könntest? Ein Computerspiel kaufen? Ins Kino gehen? Victoria weiß, was sie tun würde: Sie würde eine Nähma- schine kaufen und ihre eigene Schneiderei gründen. M5 M6 M7 Arbeitsheft Seite 35 1 Ordne die Texte den Formen der Entwicklungshilfe zu. 2 „Entwicklung ist Frauen- sache“: Erläutere mithilfe der Texte und der Grafik. 3 Arbeitet in Gruppen an je einem Text. a) Lest den Text in Einzelarbeit. b) Erarbeitet einen Stichwort- zettel zum Inhalt. c) Bestimmt ein Mitglied eurer Gruppe, das den Inhalt den anderen Gruppen vorstellt. 4 Erstellt in Gruppen eine kleine Textsammlung über „Entwicklungshilfe“ mit Beispie- len privater, staatlicher und von NGOs geleisteter Entwicklungs- hilfe. Du bist dran 77 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=