MiniMax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
32 Bildungsstandards IK 4.2: Beziehungen bei geometrischen Figuren erkennen. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können –– Lagebeziehungen zwischen Objekten im Raum und in der Ebene beschreiben und nutzen, –– vorgegebene geometrische Muster erkennen, selbst entwickeln oder fortsetzen, –– den Zusammenhang zwischen Plan und Wirklichkeit herstellen. 22 Lehrerkartei 51 Lernziel/Kompetenz: Herstellen einfacher symmetrischerFiguren. Spiegeln Spiegle die Bewegungen eines anderen Kindes. 2 Zeichne das Spiegelbild. 1 51 7 Lehrerkartei 38 Lernziel/Kompetenz: Anwenden vonGrößen inSachaufgaben. AdditivesRechnenmitEuro. Euro + + = + + = 1 je 2 € je 3 € je 1 € 2 € + = + = 2 3 1 € 4 € 3 € 3 € 3 € 2 € 3 € je 4 € Was magst du kaufen? 2 IK 4.3: Mit geometrischen Figuren operieren. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können –– geometrische Figuren zerlegen und sie wieder zusam- mensetzen, –– Netze den entsprechenden Körpern zuordnen und umgekehrt. 23 Lehrerkartei 52 Lernziel/Kompetenz: Vergleichen vonKörpernundOrdnennach ihrenEigenschaften. FreiesBauenmitBausteinen. Bauen Male an. 1 6 Mache es wie Mini und Max. Wie gehst du dabei vor? 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=