unterwegs 1, Schulbuch

68 Wolle – auf einer Schaffarm in Australien Aufgaben 1. Verwende den Atlas. Trage in 2 die Namen der Städte ein. 2. Arbeite mit Text A und 4 . Stelle dir vor, du lebst wie Ella im Outback. Überlege, was du dort vermissen würdest. 3. Viele Farmen haben einen Landeplatz für Flugzeuge. Erkläre mithilfe der Texte A und B und 6 warum. 4. Zeichne in 5 ein, welcher Teil der Schaffarm in 4 abgebildet ist. 5. Lies Text C . Ordne die Aussagen in 7 den beiden Fotos zu. 6. Bearbeite 3 nach der Methode„Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 27. Das Leben auf einer Schaffarm Ella erzählt: „Ich lebe mit meinen Eltern und meinen Brüdern auf einer Schaffarm in Australien. Ich habe unendlich viele Schafe um mich herum, aber leider keine anderen Kinder. Wegen der großen Entfernungen kann ich nicht jeden Tag in die Schule gehen. Meine Verbindung zur Außenwelt ist das Internet. So werde ich unterrichtet und so mache ich meine Prüfungen. Lieber ist mir aber das Skypen mit meinen Freundinnen. Größere Entfernungen können wir nur mit dem Flugzeug überwinden. Wenn ich krank bin, kommt ein Arzt mit dem Flugzeug. Diese Ärzte nennen wir Flying Doctors.“ Der kleinste Kontinent Australien ist der kleinste Kontinent und liegt vollständig auf der Südhalbkugel. Obwohl Australien neunzigmal größer ist als Österreich, hat es nur 23 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Große Flächen des Kontinents sind entweder menschenleer oder kaum besiedelt. Mehr als die Hälfte der Landfläche ist von Wüsten und Halbwüsten bedeckt. Die Australierinnen und Australier nennen dieses dünn besiedelte Trockengebiet „Outback“. Die extensive Viehwirtschaft Auf Schaffarmen werden bis zu 100 000 Schafe gehalten. So große Herden brauchen Weideflächen von über 2 000 km², weil nur wenig Gras wächst. (Vorarlberg hat 2 601 km².) Die Weide wird in mehrere umzäunte Bereiche geteilt. Die Zäune halten Dingos, das sind Wildhunde, von den Schafen fern und schützen die Wasserstellen vor Kängurus und Wildpferden. In einem Weidebereich grasen etwa 3000 Schafe. Das Gras wächst nach, während die Schafe auf einer anderen Weide grasen. Diese Form der Landwirtschaft nennt man extensive Viehwirtschaft . Bei der intensiven Viehwirtschaft benötigt man weniger Flächen. Mithilfe von Maschinen, Düngemitteln und Spezialfutter werden aber größere Gewinne erzielt. A B C 3 Klimadiagramm 1 Ella beim Skypen Kopiervorlage i39y7d 3 2 Die landwirtschaftliche Nutzung Australiens 2 Ackerland und Feldbau landwirtschaftlich kaum genutzte Fläche, Wüste Wald Weideland Stadt Viehwirtschaft – Rinder Viehwirtschaft – Schafe Maßstab 1:70 000 000 0 700 1400 2800 km Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 1 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=