unterwegs 1, Arbeitsheft

49 Zu Schulbuch Seite 82 und 83 Strom – Umweltgefährdung 1 Löse das Rätsel. Die orangen Felder ergeben das Lösungswort. Beachte: Ä = Ä 2 In Österreich selbst gibt es keine Atomkraftwerke. Verwende die Karte und deinen Atlas. Erstelle eine Liste, in welchen Nachbarstaaten Österreichs Atomkraftwerke in Betrieb sind. 3 Stelle Vermutungen an, welche Gefahren sich durch die vielen Atomkraftwerke rund um Österreich ergeben können. Finde Argumente, um sie zu begründen und diskutiere darüber mit anderen Mitschülerinnen und Mitschülern. 1. Funktioniert wie ein großes Tor. Durch sie können die Schi‘e ein Laufkraftwerk passieren. 2. Erzeugt Strom durch das Verbrennen von Kohle, Erdöl oder Erdgas. 3. Erzeugt Strom durch die Spaltung von Atomkernen. In Österreich gibt es keines. 4. Liegt im Gebirge und nutzt zur Stromerzeugung das Schmelzwasser der Gletscher und das Wasser aus Gebirgsbächen. 5. Erzeugt Strom durch die Kraft des —ießenden Wassers. Liegt immer an einem Fluss. 6. So wird die Strahlung bezeichnet, die bei der Spaltung von Atomkernen entsteht. ™ š › œ ž Ÿ Lösung: Österreich Atomkraft Staatsgrenze Hauptstadt Staat, in dem Atomkraftwerke in Betrieb sind Staat, in dem keine Atomkraftwerke in Betrieb sind Maßstab 1:17 000 000 0 170 340 510km Länder mit Atomkraft Länder ohne Atomkraft Österreich Atomkraft Hauptstädte Staatsgrenze Staat mit Atomkraftwerk Hauptstadt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=