unterwegs 2, Arbeitsheft
27 Zu Schulbuch Seite 46 und 47 Einnahmen und Ausgaben im Haushalt 1 Lies den Text. Beantworte danach die Fragen und kreuze richtig an. 2 Ergänze das Haushaltbuch. Schreibe alle deine Einnahmen und Ausgaben einer Woche auf. 3 Die häu°gsten Schuldenfallen sind Handys, Autos und Ratenzahlungen. Nimm dazu Stellung. Laut einer Studie sind die Handykosten die Gefahr Nummer 1 für Jugendliche. Die Jugendlichen unterschätzen die Kosten. Handyrechnungen sind eindeutig höher als das Taschengeld, das ihnen zur Verfügung steht. Eine weitere Kostenfalle ist bei jungen Erwachsenen das Auto, gefolgt von den zu hohen Kosten für das Wohnen. Tausende Menschen suchen jährlich Hilfe bei Schuldenberatungszentren. Um bei der Gruppe der 18- bis 25-Jährigen gegenzusteuern, werden Projekte zur Vermeidung von Schulden gestartet. Allgemein verschulden sich häu°ger Männer als Frauen. Schulden bei Banken, Versandhäusern, Handynetzbetreibern gehören ebenso dazu wie Rückstände bei Mieten, beim Finanzamt sowie bei Behörden. Als Gründe dafür werden unter anderem Arbeitslosigkeit, Krankheit und Scheidung genannt. a) Was ist die häu°gste Verschuldungs- gefahr bei Jugendlichen? zu viel Taschengeld hohe Handykosten Ausgaben für Markenprodukte b) Welche weiteren Gründe für die Verschuldung werden angegeben? langer Urlaub Krankheit und Scheidung Arbeitslosigkeit Auto c) Welche Hilfe wird den Jugendlichen geboten? Handyverbot espräche mit der Familie Projekte zur Vermeidung von Schulden Haushaltsbuch für die Woche von Montag bis Sonntag Taschengeld für eine Woche: € Summe Einnahmen – Summe Ausgaben = € +/– – zur Verfügung standen mir: € – ausgegeben habe ich: € das ist mir geblieben oder : € um so viel hatte ich zu wenig: € Datum Einnahmen Ausgaben Taschengeld € € € € € € € € € € Summe: € € Nur zu Was? Prüfzwecken G – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=