unterwegs 2, Arbeitsheft

28 Zu Schulbuch Seite 48 und 49 Sozialberufe – anderen helfen 1 Ordne den Texten die Berufe zu. Ärztin und Arzt – Behindertenbetreuerin und Behindertenbetreuer – Physiotherapeutin und Physiotherapeut – Sozialarbeiterin und Sozialarbeiter 2 In diesen Aussagen haben sich Fehler versteckt. Arbeite mit deinem Schulbuch und korrigiere, was falsch ist. 3 Welche ehrenamtliche Tätigkeit würdest du am liebsten machen? Begründe deine Wahl. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Babysitter, Blasmusik, Wasserrettung, Turnverein, Bergrettung … a) Weil Mariannes Oma einsam ist, kommt jeden Tag eine Altenp©egerin. b) Die Altenp©egerin braucht viel Kraft, weil sie Mariannes Oma auf das Fahrrad setzen muss. c) In Österreich werden immer mehr Altenp©egerinnen und Altenp©eger benötigt, weil die Zahl der älteren Menschen ständig sinkt. Ich liebe meine Arbeit. Denn dabei habe ich die Möglichkeit, anderen zu helfen. Manche Menschen sind gehbehindert. Da brauche ich viel Kraft, um sie aus dem Bett in den Rollstuhl zu heben. Bei Kindern muss ich besonders behutsam sein. Viele fürchten sich vor meinem weißen Mantel. Meistens spiele ich mit den kleinen Patientinnen und Patienten vor der Untersuchung ein bisschen. Dadurch nehme ich ihnen die Angst. Ich arbeite in einem Jugendzentrum. Die Jugendlichen kommen meist nach der Schule zu mir. Wir unternehmen viel. Wir proben zum Beispiel gemeinsam Theaterstücke oder Tanzau¢ührungen. Wenn die Burschen und Mädchen Probleme in der Schule oder zu Hause haben, können sie immer zu mir kommen und darüber sprechen. Viele meiner Patientinnen und Patienten mögen es am meisten, wenn ich mit ihnen im Schwimmbecken trainiere. Denn imWasser schmerzen ihre Gelenke weniger. Ich freue mich, wenn meine Therapiestunden Erfolg haben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=