unterwegs 2, Arbeitsheft

31 Zu Schulbuch Seite 54 und 55 Abwasser und Müll – wohin damit? 1 Male die verschiedenen Abfallsto¢e in der richtigen Farbe an. Weißt du noch weitere Beispiele? 2 Kreuze die richtigen Antworten an. Die Buchstaben ergeben einen Lösungssatz. 3 Versuche selbst, schmutziges Wasser zu reinigen. Arbeite nach der Methode„Experimente durchführen“ im Schulbuch auf Seite ‡. a) Linz ist die Landeshauptstadt von … Tirol. L Oberösterreich. SO Niederösterreich. HA b) Der Vater von Hannes ist von Beruf … Tankwart. IE Klärwart. E Torwart. M c) Das Abwasser von Haushalten ©ießt in den … Abwasserkanal. IN Donaukanal. BU Fluss. AB d) Wie gelangt das Abwasser in die Kläranlage? ber die Wasserleitung N mithilfe von Tankwagen A über die Kanalisation MI e) Recycling bedeutet: erbrennung von Müll L iederverwertung von Müll S ermeidung von Müll LO f) Die gesammelten Altsto¢e kommen … in den schwarzen Mistkübel. NU auf die Mülldeponie. K zu Betrieben, die daraus neue Güter produzieren. T Lösung: ! Was dafür benötigt wird: a) Zwei durchsichtige Becher, sauberes Wasser, b) etwas Sand, der Inhalt einer Tintenpatrone, die Schale eines Erdapfels, einige Blütenblätter, etwas Öl, c) ein Sieb und Filterpapier in einem Trichter. Die Arbeitsanweisung: 1. Fülle einen Becher halbvoll mit Wasser. 2. Gib alle Dinge in den Becher, die in b) genannt sind und rühre gut um. 3. Reinige das Wasser zuerst mit dem Sieb und dann mit dem Filterpapier. 4. Schreibe deine Beobachtungen über die Reinigungsschritte des Schmutzwassers in einem Protokoll auf (Womit wurde gereinigt?, Was konnte entfernt werden?, Was konnte nicht entfernt werden?, Warum nicht? Begründe!). Altpapier Altmetall Glas Biomüll Kunstoª Restmüll Briefumschlag Eierschale Bananenschale Zeitung Eierschachtel Wein©asche Klarsichtfolie Plastik©asche Katalog Marmeladeglas Alufolie Konservendose Teebeutel Nur zu Prüfzwecken ü – Eigentum des Verlags V W V öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=