unterwegs 2, Arbeitsheft
39 Zu Schulbuch Seite 66 und 67 Billige Jeans – durch Ausbeutung 1 Wer bekommt die € , die du für deine Sportschuhe bezahlst? Nicht nur Jeans werden in Niedriglohnländern erzeugt, auch viele Sportschuhe sind ein Beispiel für die Ausbeutung der Arbeiterinnen und Arbeiter in den armen Staaten der Welt. Ordne die Begri¢e den Textkästen und dem Bild zu. Schreibe auf die Linien. Unternehmen 33 € – Einzelhandel 29,50 € – Mehrwertsteuer 20 € – Herstellungskosten 12 € – Transport und Steuern 5 € – Löhne 0,50 € 2 Umrande im Bild mit einem roten Buntstift, wer am Verkauf der Sportschuhe am wenigsten verdient. Umrande mit einem grünen Buntstift, wer am meisten verdient. 3 Beurteile, ob diese Aufteilung gerecht ist. Die Arbeiterinnen und Arbeiter bekommen den kleinsten Teil der € 100, die du für deine Sportschuhe bezahlst. Kosten für Forschung 11,00 € Kosten für Werbung 8,50 € Gewinn für das Unternehmen 13,50 € Auch das Sportgeschäft oder das Schuhgeschäft zum Beispiel in Österreich will mit dem Verkauf seine Kosten decken und Gewinne machen. Vom Preis deines Sportschuhs gehen 20 € als Steuer an den Staat. Nach der Produktion müssen die Sportschuhe aus den Niedriglohnländern zu den Konsumentinnen und Konsumenten in den reichen Staaten der Erde gebracht werden. Auch das kostet Geld. Kosten für Material 8 € Kosten für Energie, Maschinen … 2 € Gewinn für die Fabrik im Niedriglohnland 2 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=