unterwegs 2, Arbeitsheft

42 Zu Schulbuch Seite 72 und 73 Arbeitswelt – immer Veränderungen 1 Setze die fehlenden Wörter in den Text ein. Arbeitslosigkeit – Arbeitswelt – Dienstleistungssektor – Einsatz von Maschinen – Güterproduktion – Landwirtschaft Vor über 100 Jahren arbeiteten in Österreich die meisten Menschen in der und sehr viele waren in der tätig. Erst als es sich mehr Menschen leisten konnten, Dienste von anderen erbringen zu lassen, wuchs auch der . Gleichzeitig gingen durch den zunehmenden viele Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und in der Güterproduktion verloren. Immer mehr Menschen versuchten daher, eine Arbeit im Dienstleistungsbereich zu bekommen. Auch die moderne verändert sich ständig. Durch Weiterbildung und Umschulung gelingt es vielen, mit den neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Für andere Menschen sind diese Veränderungen aber °nanzielle und seelische Belastungen. Auch ist ein Problem, das viele betri¢t. 2 Male die Flächen des Kreisdiagramms an und ergänze die Namen der Wirtschaftssektoren. Verwende folgende Farben: Landwirtschaft und Forst- wirtschaft = grün, Gewerbe und Industrie = orange, Dienstleistungen = blau. primärer – sekundärer – tertiärer Verteilung der in allen Wirtschaftsbereichen erbrachten Leistungen (Bruttowertschöpfung, gerundet) Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (ca. 2 %) Sektor) Gütererzeugung in Industrie und Gewerbe (28 %) ( Sektor) Dienstleistungen (70 %) ( Sektor) 2 70 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum ( es Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=