unterwegs 3, Schulbuch

41 Menschen gestalten ihren Lebensraum Arbeitsheft 22 60 29,0 13,6 21,5 25,9 31,8 27,6 0 10 20 30 40 50 60 65 Mio. Tonnen/Jahr 70 75 80 85 90 95 00 05 10 13 Straße Güterverkehr über den Brenner auf der (Quelle: Verkehr in Tirol – Bericht 2013) 5 60 11,9 15,3 9,7 9,6 8,4 6,5 0 10 20 30 40 50 65 Mio. Tonnen/Jahr 70 75 80 85 90 95 00 05 10 13 Bahn (NNt = Frachtgut) Güterverkehr über den Brenner auf der Schiene (Quelle: Verkehr in Tirol – Bericht 2013) A2 A2 A2 A2 A3 A4 A5 A6 A8 A8 A7 A9 A9 A9 A10 A10 A11 A12 A12 A13 A14 A25 A22 A21 S33 S5 S1 S4 S6 S6 S31 S35 S36 S37 S16 A1 nach München nach Zürich nach Verona nach Bologna nach Udine nach Zagreb nach Bratislava nach Budapest nach Brünn nach Prag nach Zagreb nach Nürnberg Westautobahn Pyhrnautobahn Brenner- autobahn Tauern- autobahn S10 S1 A1 A23 Süd- autobahn nach München A4 S2 Transitstrecken durch Österreich 4 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt See Autobahn mit Nummer Schnellstraße mit Nummer Autobahn in Bau Schnellstraße in Planung Tunnel Diagramme auswerten Das Lesen einer Zahlentabelle ist nicht einfach. Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Dadurch werden die Daten anschaulicher und man bekommt rasch einen Überblick. In der ersten Klasse hast du zum Beispiel bereits gelernt, wie man Klimadiagramme interpretiert. Es gibt unterschiedliche Diagrammarten: • das Säulendiagramm • das Balkendiagramm • das Kreisdiagramm • das Linien- bzw. Kurvendiagramm Diese Fragen helfen dir bei der Auswertung: 1. Welche Diagrammform liegt vor? 2. Was wird dargestellt? Umwelches Thema handelt es sich? 3. Was bedeuten die Achsenbeschriftungen? (x-Achse, y-Achse) 4. Wie lautet die Hauptaussage des Diagramms? Bei Liniendiagrammen: 5. Welche Entwicklungen sind erkennbar? 6. Wo finden sich die kleinstenWerte / die größtenWerte? 7. Warum? Versuche, eine Begründung zu nennen! 8. Welche Zusatzinformationen kannst du herauslesen, wenn du zwei Diagramme miteinander vergleichst? Methode Kartenheft 8-9 Nu zu Prüfzwecken 6 – Eigentum Straße des Verlags 60 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=