unterwegs 4, Schulbuch
Basis und Plus – Das kann ich! 74 1 Ordne den Kontinentkärtchen die Sessel nach der geschätzten Kontinentfläche zu. Ermittle, ob die Verteilung so in Ordnung ist. Wir spielenWelt Unser Ziel: Spielerisch lernen, welche Ungleichheiten es auf unserer Welt gibt. Dabei soll die Größe der Kontinente, die Verteilung der Weltbevölkerung und des Wohlstandes geschätzt, dargestellt und schließlich mit den richtigen Werten verglichen werden. Zur Vorbereitung: Benötigt werden die Namen der Kontinente auf jeweils ein Blatt geschrieben, die gleiche Anzahl von Sesseln wie Schülerinnen und Schüler und die gleiche Anzahl an Rucksäcken. Zum Spielverlauf: Es werden nacheinander folgende drei Aspekte dargestellt: Fläche, Einwohnerzahl und Wohlstand. Darstellung der Kontinentgrößen mit Sesseln 1 2 Ermittle nun die Verteilung der Weltbevölkerung. Dazu setzt man sich auf einen Sessel oder stellt sich zu einem Sessel. Das Ergebnis wird wie bei 1 . ausgewertet. 3 Ermittle nun den Wohlstand mithilfe von Rucksäcken, Federpennalen oder mit Zuckerln. Sie sollen entsprechend der eingeschätzten Wohlstandsverteilung an die Kinder „der einzelnen Kontinente“ aufgeteilt werden. Auswertung erfolgt wie bei 1 . 4 Beschrifte die Kontinente. Übertrage die Ergebnisse von Aufgabe 1 , 2 und 3 in die Karte in 2 : • = 1 Sessel, = 1 Mensch und = 1 Rucksack, Federpennal, Zuckerl … Weltkarte 2 ����������������������������������������������� ��������������������� Grenze zwischen Europa und Asien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=