unterwegs 4, Arbeitsheft
26 Zu Schulbuch Seite 48 und 49 Entwicklungszusammenarbeit Unterstreiche die Schlüsselwörter in den Texten und bemale Burkina Faso in der Karte mithilfe des Atlas. Notiere anschließend die Probleme Burkina Fasos in Stichworten als Mind-Map oder Cluster in deinem GW-Heft/deiner GW-Mappe. Leben in Burkina Faso In diesem westafrikanischen Staat leben zahlreiche Völker mit vielfältigen kulturellen Traditionen: Die Bauweisen und das Kunsthandwerk sind eindrucksvoll. Die Bevölkerung Burkina Fasos kämpft aber mit vielen Problemen. Modernes Leben und große Armut ¯nden sich nebeneinander. Viele Kinder müssen hungern. Manche werden von ihren Eltern zum Arbeiten in Goldminen oder zum Betteln geschickt oder sogar verkauft. Gold ist der wichtigste Exportartikel. Schlechte Ernten führen immer wieder zu Hungerperioden. Ein Sack mit 50 kg Reis kostet ungefähr € 25,-. Damit kommt eine siebenköp¯ge Familie einen Monat aus. Als Mindestlohn bekommen viele nur € 50. Nur ungefähr 29 % der Menschen können lesen und schreiben. Das heißt, dass 71 % noch immer Analphabetinnen und Analphabeten sind! Dadurch fehlen Aufklärung und Information zum Beispiel über Verhütung und Schutz vor HIV. Besonders Frauen südlich der Sahara sind von HIV und AIDS betro¸en. Sexualität ist ein Tabuthema, über das in vielen Familien nicht gesprochen wird. 44 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Allerdings bekommen die Bäuerinnen und Bauern für Exportprodukte, wie zum Beispiel Baumwolle, zu wenig bezahlt. Die Wüste breitet sich im Norden stark aus. Zurück bleibt unfruchtbarer Boden. Es kommt deshalb zu Konµikten um Ackerland. Immer mehr Menschen wandern in den Süden. Manche versuchen in Städten ihr Glück. Von 1 000 Neugeborenen sterben nach Schätzungen 60 bis 70 oder sogar mehr im ersten Lebensjahr, in Österreich sind es 3 bis 4. Die Lebenserwartung liegt bei Frauen bei ungefähr 57 Jahren, bei Männern bei ungefähr 53 Jahren. Recherchiere im Internet und vergleiche die Situation in Burkina Faso mit der Situation in Österreich. Stelle die Ergebnisse einander gegenüber (Fläche, Einwohnerinnen und Einwohner, Lebenserwartung …) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=