unterwegs 4, Arbeitsheft

36 China – Stadt, Land, Umwelt, Zensur Lies den Zeitungsartikel und ¯nde passende Überschriften für die einzelnen Abschnitte. Markiere in jedem Absatz wichtige Schlüsselwörter.  Beantworte die Fragen mithilfe des Textes: a) Warum droht eine Überalterung der chinesischen Gesellschaft? b) Wer soll für die Menschen im Alter sorgen bzw. warum ziehen nur wenige alte Menschen in Altersheime? Wie lautet dieses „ungeschriebene Gesetz“? c) Wie hoch ist der Anteil der chinesischen Menschen, die einen Anspruch auf Pension haben? d) Wie hoch ist dieser Anteil am Land? e) Wie viele arbeitsfähige Menschen kommen a) heute und b) 2050 auf eine Pensionistin oder einen Pensionisten? heute: 2050: f ) Was bedeutet dies für die Wirtschaft Chinas? Wovon pro¯tiert sie bisher? Zu Schulbuch Seite 64 und 65 Überalterung Auf die nächsten Generationen wartet eine enorme ªnanzielle Bürde. China: Weil viele Paare früher nur ein Kind haben durften und die Menschen immer älter werden, droht eine Überalterung. Zahlreiche Ehepaare müssen sich schon heute um vier Elternteile kümmern. Die ¯nanzielle Verantwortung gegenüber den Alten ist somit schwer zu bewältigen. Nur wenige alte Menschen ziehen in Altersheime. Sie erwarten sich, von den Kindern versorgt zu werden. „Meine Eltern verlassen sich auf meine Hilfe“, beklagt Wang Ho, ein Ingenieur. Sein niedriges Gehalt reicht gerade für seine Frau und sich selbst. Dass jedoch Angehörige im Alter von der Familie versorgt werden, gilt in China noch immer als „ungeschriebenes Gesetz“. „Es gibt kaum Pensionen. Nur ein Viertel der arbeitenden Bevölkerung hat Anspruch auf eine Altersversorgung. Auf dem Land sind es nur zehn Prozent. Die Gesundheitsversorgung in den Dörfern ist rückständig. Die Situation wird sich noch weiter zuspitzen. Der Anteil junger Menschen in China wird weiter sinken, selbst wenn sich die Geburtenrate langsam erhöht. Bis 2050 werden weniger als zwei arbeitsfähige Chinesen auf einen Pensionisten kommen (Verhältnis 2:1). Derzeit liegt das Verhältnis bei fast 4:1. Dies wird sich auch auf die Wirtschaft auswirken. Heute pro¯tiert China von den niedrigen Löhnen. Wenn jedoch die Arbeitskräfte fehlen, werden die niedrigen Löhne kaum mehr zu halten sein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=