unterwegs 4, Arbeitsheft
38 Japan – Wirtschaftserfolge Vergleiche das japanische und das österreichische Schulsystem: Japan Österreich Es wird sehr viel Disziplin, Leistung und Pµichtbewusstsein verlangt. Schrift: Alphabet aus 26 Buchstaben Schrift: Schriftzeichen (Wörter, Silben). Man benötigt 2 000 Silben, um eine Zeitung lesen zu können. Die Schülerinnen und Schüler stehen unter extremen Erfolgsdruck. Abends und amWochenende haben die Schülerinnen und Schüler frei. Sie lernen manchmal, vor Schularbeiten, oder gehen auch verschiedenen Freizeitaktivitäten nach. Unterricht von ca. 8.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr, danach event. Nachmittags- betreuung, freiwillige Teilnahme an unverbindlichen Übungen, Hausaufgaben Die„Yukos“ (Nachhilfeschulen) dauern oft bis zehn Uhr abends, oft auch am Samstag Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Oberstufenschulen Schuluniform ist in vielen Schulen Pµicht. Schuluniformen nur in manchen Privatschulen. Hausaufgaben werden erst nach der „Yuko“ erledigt oft bis ein Uhr nachts Im Schulbuch auf Seite hast du bereits über die japanischen Schriftzeichen gelesen. Die Kunst, diese Zeichen mit der Hand schön zu schreiben, nennt man Kalligraphie . Man kann das mit einem Pinsel oder anderen Schreibwerkzeugen machen. Finde in der Tabelle die Silben der Himmelsrichtungen. Gestalte eine Windrose mit Japanischen Schriftzeichen. Zeichne die Schriftzeichen zuerst mit einem Bleistift vor und ziehe sie dann mit einem schwarzen Fineliner oder Filzstift nach. Norden ki-ta Westen ni-shi Osten hi-ka-shi Süden mi-na-mi Du kannst auch versuchen, deinen Namen auf ein Blatt Papier zu malen. Wenn du eine Silbe nicht ¯ndest, musst du improvisieren. Elisabeth wäre zum Beispiel: E-ri-sa-re-to. Zu Schulbuch Seite 68 und 69 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=