unterwegs 4, Arbeitsheft

48 Klimawandel – Ursachen und Folgen Je mehr Energie verbraucht wird, desto mehr Abgase gelangen in die Luft. Um dies zu vermeiden, kann jeder für sich Energiesparmaßnahmen setzen. Trage bei den Bildern die jeweilige Nummer der Maßnahme ein. 1 Stromsparende Geräte verwenden 2 Häuser mit Wärme-Isolierung sparen Heizkosten 4 Obst und Gemüse je nach Saison kaufen 5 Auf erneuerbare Energie umsteigen 8 Mit Recycling Müll vermeiden 6 Geräte ausschalten statt auf Stand-by 7 Durch regelmäßiges Lüften weniger Heizen 3 Öfter mit den ö¸entlichen Verkehrsmitteln fahren und das Auto stehen lassen Vergleiche die beiden Diagramme. Begründe die Unterschiede. Energieverbrauch einzelner Staaten im Vergleich zu ihrem Anteil an der Weltbevölkerung (Quelle: Germanwatch: Klimaschutzindex 2016) Klimaindex/ Bewertung Platz 47 53 58 Staat Deutschland Indien USA Österreich China Russland Japan Anteil an der Weltbevölkerung 2015 in % Anteil am weltweiten Energieverbrauch 2015 in % mäßig schlecht sehr schlecht 1,15% 17,56% 4,45% 0,12% 19,21% 2,01% 1,79% 2,35% 5,73% 16,16% 0,25% 22,33% 5,40% 3,36%  Überlege, welche Energiesparmaßnahmen du umsetzen kannst. Erstelle eine Liste. Schreibe einen Monat lang auf, wie du deine Vorsätze verwirklicht hast. Beurteile mit + und – und notiere die Gründe für beides. Diskutiert in kleinen Gruppen eure Erfolge und Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Zu Schulbuch Seite 84 und 85 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum 22 25 34 45 des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=