unterwegs 4, Arbeitsheft

5 Europa – vielfältige Landschaften Zu Schulbuch Seite 10 und 11 Nummeriere, was zusammengehört und erstelle eine Tabelle: Landschaft Aussehen Nutzung Ebenen und Hügellandschaften Mittelgebirge Hochgebirge Aussehen: ƒ Gebirge mit einer Höhe bis zu 1 000 Metern ƒ abgerundete Bergformen und vielen Wälder Aussehen: ƒ Gebirge mit einer Höhe von über 1 000 Metern ƒ schro¸e und kantige Formen ƒ Manchmal sind die Gipfel vergletschert. Aussehen: ƒ ausgedehnte und µache Landschaften ƒ geringe Höhenunterschiede ƒ Hier ¯ndet man auch viele Seen. Nutzung: ƒ dicht besiedelte Ballungsräume und Industriezentren ƒ wichtige Gebiete für Gemüse- und Getreideanbau Nutzung: ƒ Industriestandorte in großen Tälern ƒ Wirtschaftsfaktor: Tourismus ƒ Problem : starker Transitverkehr durch die engen Gebirgstäler Nutzung: ƒ Viehwirtschaft und Forstwirtschaft wichtig ƒ Wirtschaftsimpulse durch Tourismus ƒ Problem : Abwanderung der Bevölkerung Erkläre den Unterschied zwischen Insel und Halbinsel. Nenne mithilfe des Atlas jeweils drei Beispiele. Erklärung Insel: Beispiele: Erklärung Halbinsel: Beispiele: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=