unterwegs 4, Arbeitsheft
53 Chancen-Fragen 1 Nenne drei US-ameri- kanische multinationale Konzerne! (Seite 78) 2 Weshalb werden die USA auch als „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ bezeichnet? (Seite 56) 3 Wie heißt der Ozean, der eben überquert wird? (Atlas) 4 Was ist der ökologische Fußabdruck? (Seite 82) 5 Nenne drei Standortfaktoren. (Seite 78) 6 Weshalb wurde die Transsibirische Eisenbahn gebaut? (Seite 60) 7 Was muss Japan importieren, weil es im Land fehlt? (Seite 68) 8 Zu welchem Wirtschaftsbündnis gehört Mexiko? (Seite 73) 9 Welche Probleme haben viele Kinder in Indien? (Seite 71) 10 Warum wird das Mittelmeer „Badewanne Europas“ genannt? (Seite 26) 11 Erkläre den Begri¸ „Sommermonsun“. (Seite 38) 12 Woher kommen die Treibhausgase? (Seite 84) 7 6 11 20 19 18 Banga- lore Shanghai Tokio Wladi- wostok Setze am anderen Spielfeld- rand fort. Setze am anderen Spielfeld- rand fort. Sydney 13 Zähle drei Exportgüter aus Südamerika auf. (Seite 83, Atlas) 14 Nenne drei Staaten des Globalen Südens. (Seite 53) 15 Warum versuchen viele Menschen aus Afrika, nach Europa zu µüchten? (Seite 42) 16 Nenne zwei Gründe für die Armut in Afrika. (Seite 48) 17 Was bedeutet Entwicklungszusammen-arbeit? (Seite 49) 18 Wie ist die vorraussichtliche Bevölkerungsentwicklung auf der Welt? (Seite 81) 19 Im Bereich welches Wirtschaftsraumes liegt die Nummer 19? (Seite 53) 20 Nenne drei Folgen des Treibhause¸ektes. (Seite 85) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=