unterwegs 4, Arbeitsheft
54 Meine Zukunft – meine Verantwortung Polytechnische Schule (PTS) 1 Jahr Diesen Schultyp kannst du nach der 8. Schulstufe wählen. Er bereitet dich auf den Berufseinstieg vor. Es können unterschiedliche Fachbereiche gewählt werden: Metall Handel-Büro Elektro Dienstleistungen Bau Tourismus Holz Gesundheitswesen Lehrlingsausbildung 2–4 Jahre Lehrlinge werden in Berufsschulen und im Betrieb ausgebildet (Dualausbildung). Die Ausbildung endet mit einer Lehrabschlussprüfung. Österreichweit gibt es mehr als 200 verschiedene Lehrberufe. Berufsbildung Die Berufswelt imWandel Die Anforderungen in der Arbeitswelt werden immer höher. Sehr gefragt sind Berufe im Dienstleistungsbereich (zum Beispiel im Gesundheitswesen, im pädagogischen Bereich, im Einzelhandel, in der Gastronomie). Fachwissen ist vor allem in den Bereichen Gesundheit, Soziales und im technischen Bereich gefragt. Gerade der Welchen Beruf möchtest du ergreifen und welche Schritte sind zur Erreichung deines Zieles nötig? Schreibe deine Entscheidung auf Seite auf. Damit du dich nicht blindlings entscheidest, ¯ndest du hier ein paar hilfreiche Tipps. Notiere auch die für deinen Berufswunsch nötigen Informationen auf Seite . Erkundige dich bei deinen Eltern, Bekannten, Freunden, Berufstätigen über deinen Traumberuf. Durchsuche die Homepages „Berufsbildene Schulen“ vom AMS, von der Berufs- information und von Bildungsministerien. Informiere dich beim Arbeitsmarktservice, beim Berufsinformationszentrum, bei Lehrlingsstellen. Besuche die angebotenen Lehrausgänge in deiner Schule, Tage der o¸enen Tür, Schnupperlehre … Recherchiere in Tageszeitungen, Schulführern, Lexika und Brochüren. Gehe zu ö¸entlichen Veranstaltungen, zu Vorträgen oder lasse dich bei Berufs- informationsmessen beraten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=