unterwegs 1, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Vulkane – Feuer speiende Berge 1. Lies den Zeitungsartikel und widerlege die darunter angegebenen falschen Behauptungen. Du wirst dabei deinen Atlas und ein Wörterbuch brauchen. a) Der Vesuv liegt ganz im Norden Italiens. __________________________________________ __________________________________________________________________________ b) Die Evakuierungsübung fand am 17. September statt.________________________________ __________________________________________________________________________ c) Evakuierung bedeutet, die Menschen bei einer Katastrophe zu beruhigen. ________________ __________________________________________________________________________ d) In der Nähe des Vesuvs leben zirka 800 000 Menschen. ______________________________ __________________________________________________________________________ e) Heute braucht man keine Angst vor einem Ausbruch haben, weil der Vesuv nicht mehr aktiv ist. _______________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Flucht vor Vulkanausbruch am Vesuv Rom: Aus Furcht vor einem Vulkanausbruch hat die italienische Regierung am 17. Oktober eine Evakuierungsübung gestartet. Rettungsaktion: Bei der Übung sollte die Bevölkerung aus der besonders gefährdeten Zone in Sicherheit gebracht werden. An den Hängen des Vesuvs liegen 18 Ortschaften. Da die Berghänge um den Vulkan heute viel dichter besiedelt sind als früher, droht bei einem Ausbruch eine Katastrophe. Schließlich leben in den Ortschaften ungefähr 600 000 Menschen, die bei einer Eruption in kürzester Zeit vor Lavastrom und Ascheregen gerettet werden müssen. Der Vesuv – ein Vulkan: Der Vesuv schickt seit über 60 Jahren nur noch dünne Rauchfahnen in den Himmel. Expertinnen und Experten sind sich jedoch darüber einig, dass jederzeit ein großer Ausbruch bevorstehen könnte. Der 1 277 Meter hohe Berg ist einer der wenigen aktiven Vul kane Europas. Immer wieder gibt es leichte Erdbeben. Eine Expertin: „Der Tag der Eruption kommt – früher oder später.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=