unterwegs 1, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Strom 1. Bearbeite den Zeitungsartikel nach der Methode „Sachtext erschließen“ im Schulbuch unterwegs 1 / Seite 89 und beantworte die Fragen. Wo fand die atomare Katastrophe statt? _________________________________________ Wie viele Reaktoren gibt es in Fukushima und wie viele in Deutschland? ________________ __________________________________________________________________________ Was war der Grund für den Stromausfall in Fukushima? _____________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Warum konnten die Notstromaggregate nicht für ausreichend Strom sorgen? ____________ __________________________________________________________________________ Welche Folgen hatte der Stromausfall? __________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Fukushima – eine atomare Katastrophe Fukushima ist der Mittelpunkt von Japans Atomindustrie. Hier gibt es zehn Reaktoren. Zum Vergleich: ganz Deutschland hat sieben Reaktoren mehr. Was am 11., 12. und 13. März 2011 in Fukushima passierte: Das Erdbeben nahe der japanischen Küste löste einen Tsunami aus. Dieser traf die Küste und sorgte für einen Ausfall der Stromversorgung. Die Notstromaggregate gingen an und versorgten die Reaktoren mit Strom. Nach einer Stunde fielen sie wieder aus. Grund dafür war die Überschwemmung durch den Tsunami. Der Stromausfall hatte schwere Folgen. Die Pumpen brauchten den Strom zum Wälzen des Kühlwassers. Daher konnten die Brennstäbe konnten nicht mehr ausreichend gekühlt werden. Es kam zu einer Kernschmelze in zwei Reaktoren. © mayo5/iStockphoto.co Nur zu Prüfzw c en – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=