unterwegs 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Im Supermarkt 1. Bestimme mithilfe der Abbildung 2 im Schulbuch unterwegs 2 / Seite 42 den Weg eines Chips-Säckchens, indem du die Arbeitsschritte richtig nummerierst. © Thomas Przygodda, Langenhagen / öbv, Wien Die fertigen Chips werden in ein Zentrallager einer Supermarktkette (Großhandel) transportiert. In der Fabrik werden die rohen Erdäpfel gewaschen und in Scheiben geschnitten. In der Zeit von Juni bis Oktober werden die Erdäpfel mithilfe moderner Maschinen geerntet. Vom Großhandel geht der Transport zum Supermarkt (Einzelhandel) weiter. Für die Verarbeitung werden die Erdäpfel in eine Fabrik transportiert. Im Supermarkt kannst du als Konsumentin oder Konsument die Chips kaufen. Lass sie dir gut schmecken, iss aber nicht zu viel davon! Zunächst werden die Knollen im Frühjahr in den Ackerboden gepflanzt. Anschließend werden die Erdäpfelscheiben im Pflanzenöl schwimmend herausgebacken (frittiert). Danach werden sie gesalzen und je nach Geschmack noch mit anderen Gewürzen vermischt. Eine luftdichte Verpackung macht das Produkt haltbarer. Von der Pflanzung bis zur Ernte dauert es je nach Sorte der Erdäpfel 80 bis 160 Tage. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=