unterwegs 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Design nach Maß 1. Die Bilder zeigen dir, wie Schuhe per Handanfertigung entstehen. Ordne die Sätze den richtigen Bildern zu. Schreibe die Zahlen in die Kreise. Über den Leisten kommt das Oberleder. Es wird mit einer flachen Zange darüber gespannt. Mit einem Spezialwerkzeug bohrt der Schuhmacher vorsichtig viele kleine Löcher entlang des Sohlenrandes. Dann wird der Schuh mit einem dünnen Draht zusammengenäht. Er gibt dem Schuh seine Haltbarkeit. Bevor ein Schuhmacher mit der Herstellung beginnt, muss er ein ausführliches Gespräch mit der Kundin oder dem Kunden führen. Er nimmt Maß und macht einen Abdruck des Fußes. Den Absatz baut der Schuhmacher aus vier dicken Lederflecken und einem Gummiflecken. Danach wird der Absatz mit Holznägeln gefestigt. Im nächsten Schritt wird mit feinem Draht eine dünne Zwischensohle genäht. Die feste Sohle wird aus dickem Leder zugeschnitten. Danach erarbeitet der Schuhmacher den Leisten. Das ist ein Holzmodell des Fußes der Kundin oder des Kunden. Nach zirka 20 Arbeitsstunden hat ein Schuhmacher ein paar Maßschuhe hergestellt, die nur einem Menschen perfekt passen. Sind alle Sohlenschichten und Absatzschichten aufgebaut, wird die Sohle gelättet und eingefärbt. © Thomas Przygodda, Langenhagen/öbv, Wien 1 2 3 4 5 6 7 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=