unterwegs 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Handy – Erzeugung ohne Grenzen 1. Lies die Textkästchen durch und ordne sie den verschiedenen Produktionsfaktoren zu. Schreibe dazu die Zahlen der Überschrift in die mittlere Spalte. 1. Wissen In großen Betrieben arbeiten die Menschen in der Produktion im Schichtbetrieb. Meistens werden hier Maschinen bedient. Viele Firmen achten bei ihrer Stadtortwahl auf die Bodenpreise. Diese können unterschiedlich teuer sein. Ein günstigeres Angebot wird bevorzugt. 2. Arbeit Die Beschäftigten der Firma müssen Fortbildungen und Seminare besuchen. Dort wird ihr Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Um etwas herstellen zu können, müssen spezielle Maschinen gekauft werden. Diese stellen Schritt für Schritt das Produkt her. 3. Kapital Jede Firmenleitung muss sich genau überlegen, wo sie ihren Standort errichtet. Nicht jeder Platz ist geeignet. Oft werden große Flächen benötigt. Durch Forschungen werden neue und bessere Produktionsformen entwickelt. Dabei wird auch versucht, das Produkt selbst zu verbessern. 4. Grund und Boden Ein großer Teil der Beschäftigten arbeitet im Büro. Dort werden Kundinnen und Kunden betreut, Pläne gezeichnet, Entwicklungsarbeit geleistet, Materialien bestellt … Eine Firma benötigt oft viele Rohstoffe, um Produkte herzustellen. Eine Firma, die Handys herstellt, braucht zum Beispiel viele verschieden Metalle, die eingekauft werden müssen. © Thomas Przygodda, Langenhagen/öbv, Wien © Thomas Przygodda, Langenhagen/öbv, Wien © Thomas Przygodda, Langenhagen/öbv, Wien © Thomas Przygodda, Langenhagen/öbv, Wien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=