BioTOP 2, Arbeitsheft

62 Lebensraum Gewässer zur Schulbuchseite 124–125 Die Reinhaltung der Gewässer 1 Beschrifte die Reinigungsstufen und ordne die Ziffern richtig zu. 2 Ergänze die fehlenden Wörter. Zuerst werden die Abfälle entfernt. Dazu dienen und . Im setzt sich der Schlamm ab. Die zweite Klärstufe wird Klärstufe genannt. Im bauen Mikroorganismen Abfallstoffe ab. Da sie bei ihrer Arbeit viel brauchen, muss dieser ständig zugeführt werden. Im ersten Nachklärbecken setzen sich kleine ab. Die Reinigung schließt nun an. Chemikalien werden zugesetzt. Sie töten alle ab und binden , zB Phosphate. Diese Verunreinigungen setzen sich im zweiten Nachklärbecken ab. Der Schlamm wird verdickt und im durch Bakterien weiterverarbeitet. Das entstehende kann zur Energiegewinnung verwendet werden. Reinigung Reinigung Reinigung Wähle aus 1 Belebungsbecken 2 Faulturm 3 Nachklärbecken 4 Sandfang 5 Vorklärbecken biologische – mechanische – chemische Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=