BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

2 Vorschlag einer Jahresplanung Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Geologie Grundlegende geologische Kenntnisse sollen dem Verständnis des Bodens und des Zusammenwirkens von belebter und unbelebter Natur dienen. 1 Einführung in die Erdwissen- schaften 6–7 2 Unser Sonnensystem 8–9 1 Der Aufbau der Erde 10–11 1 Bewegungen der Erdkruste 12–13 1 Minerale 14–15 1 Gesteine 16–17 2 Geologischer Aufbau Österreichs 18–21 1 Basis und Plus – Das kann ich! 22–23 Lebensraum Boden Anhand des Ökosystems Boden und eines landwirtschaftlich genutzten Ökosystems (zB Acker, Wiese) sind ökologische Grundbegriffe (biologisches Gleichgewicht, Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Produzent – Kon- sument – Destruent, Stoffkreisläufe) zu erarbeiten und zu vertiefen. Positive wie negative Folgen mensch- lichen Wirkens sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Ökosystem Boden zu analysieren und zu hinterfragen. Umweltprobleme, deren Ursachen und Lösungsvorschläge sind zu erarbeiten. Umwelt-, Natur- und Biotopschutz sollen an konkreten Beispielen demonstriert werden. An Beispielen ausgewählter Vertreter aus dem Tier- und Pflanzenreich sind Bau und Funktion sowie Zusammen- hänge zwischen Bau, Lebensweise und Umwelt zu erarbeiten. Anhand der zu besprechenden Ökosys- teme sind die positiven und negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu behandeln. 1 Der Boden als Lebensraum 24–25 1 Der Aufbau des Bodens 26–27 1 Bodenlebewesen 28–29 1 Der Regenwurm 30–31 1 Fortpflanzung und Bedeutung des Regenwurms 32–33 1 Bodenschutz 34–35 1 Basis und Plus – das kann ich 36–37 Erdgeschichte Weiters ist die Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens, einschließlich des Menschen, zu behandeln. Querverbindung Religion: Schöpfung 1 Einführung in die Paläontologie 38–39 1 Fossilien 40–41 1 Abstammungslehre 42–43 1 Wie eine neue Art entsteht 44–45 1 Die Erdurzeit 46–47 2 Das Erdaltertum 48–51 2 Das Erdmittelalter 52–55 1 Saurier 56–57 1 Die Erdneuzeit 58–59 1 Die Verwandtschaft des Men- schen 60–61 1 Die Entwicklung des Menschen 62–63 1 Basis und Plus – das kann ich! 64–65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=