BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
30 zu den Basis-Plus-Seiten 64, 65 65 Erdgeschichte Perm 2 Wie heißt der Superkontinent, der ab der Mitte der Trias wieder zerbrochen ist? Erdgeschichte Trias Jura Kreide Tertiär Quartär E r l t e r E r d n e u z e i t 200 150 W a n d e r u n g d e r K o n t i n e n t e vor 300 Mio. Jahren vor 100 Mio. Jahren heute 65 2,6 Millionen Jahre Pangäa Basis und Plus – Das kann ich! 64 Übersicht über die Erdzeitalter Kambrium Ordovicium Silur Devon Karbon Perm E r d u r z e i t E r d a l t e r t u m 540 490 440 420 360 300 250 1 Welche Lebewesen waren in den angegebenen Abschnitten der Erdzeitalter vorherrschend? Kambrium Ordovicium Silur Devon Karbon Perm Trias Jura Kreide Tertiär Quartär Algen, Trilobiten, Quallen, Muscheln, Seesterne, Schwämme, Korallen Bärlappe, Farne, Knochenfische, Quastenflosser, Ichthyostega, Ammoniten Ginkogewächse, Farne, Nadelbäume, Reptilien Algen, Schnecken, Muscheln, Nautilus, Panzerfische Bärlappe, Schuppenbäume, Siegelbäume, Amphibien, Libellen Nadelbäume, Saurier, Reptilien bedecktsamige Blütenpflanzen, Säugetiere, Vögel Nacktfarne, Schachtelhalme, Moose, gepanzerte Fische, Schwertschwänze nacktsamige Pflanzen (Ginkobäume), Reptilien, Dimetrodon Nadelbäume, Saurier, Vögel, Säugetiere bedecktsamige Blütenpflanzen, Säugetiere (Menschen), Vögel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Karbon Karbon des Verlags öbv u n g d
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=