BioTOP 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
60 zu den Seiten 54, 55 55 Nutzpflanzen Nutzpflanzen Gemüse und andere Nutzpflanzen 1 Welche Pflanzen sind abgebildet? 2 Erstelle in deinem Biologieheft zu jeder abgebildeten Gemüsesorte einen kurzen Steckbrief, der die folgenden Fragen beantwortet. Welche Teile der Pflanze werden gegessen bzw. welche Pflanzenteile werden genutzt? Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die Pflanze? Finde auch heraus, in welcher Form man das Gemüse zubereiten kann, sofern es essbar ist. 3 Wozu wird Winterraps und wozu Sommerraps verwendet? 4 Wieso ist Raps ein wichtiger Rohstoff für Schmieröl und „BioDiesel“. Was unterscheidet ihn von Erdöl als Rohstoffquelle? zur Schulbuchseite 94–95 individuelle Lösung Melone Kürbis Winterraps wird hauptsächlich zu Öl verarbeitet. Sommerraps wird als Viehfutter oder zur Gründüngung verwendet. Raps ist ein nachwachsender Rohstoff und erzeugt bei der Verbrennung weniger umweltbelastende Schadstoffe als Erdölprodukte. Karotte Radieschen Raps Pfefferoni 54 Nutzpflanzen Hackfrüchte 1 Lies den Text auf Seite 92 und 93 im Schulbuch und beantworte die folgenden Fragen. Was sind Hackfrüchte? Wann kam die Kartoffel nach Europa? Welche Teile der Kartoffelpflanze sind giftig? Was gewinnt man aus der Industriekartoffel? Woher stammt die Kartoffelpflanze ursprünglich? 2 Aus welchen Pflanzen kann Zucker gewonnen werden? 3 Trage die richtigen Begriffe ein. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. Die Buchstaben in den farbig markierten Kästchen ergeben ein Lösungswort, wenn du sie in die richtige Reihenfolge bringst. 1 Was wird aus der Zuckerrübe gewonnen? 2 Was dient bei der Zuckerrübe als Überwinterungsorgan? 3 Wie nennt man Sprosse, an denen Blättchen, Knospen und feine Wurzeln zu erkennen sind? 4 Was ist der einzige Teil der Kartoffelpflanze, der nicht giftig ist? 5 Was wird bei der Kartoffel im Frühjahr gepflanzt? 6 Zu welcher Pflanzenfamilie gehört die Kartoffel? 1 3 5 2 4 6 Lösungswort: zur Schulbuchseite 92–93 Z Ü N R T Ä T E F A E C K C E I S L T U R K A H W R E T K B O T S C E B A N N E L O C H R E T A G E Z E C R H U R K O R A E L F H S Pflanzen, die gut gedeihen, wenn während des Wachstums die Erde rund um die Pflanze zerkleinert (gehackt) wurde oberirdische Pflanzenteile, zB die kleinen Beeren Alkohol Südamerika Zuckerrübe, Zuckerrohr im 16. Jahrhundert Nur P zu Prüfzwecken W r – S Eigentum d o des Verlags öbv R w e ö
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=