BioTOP 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Lebensraum Wiese © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | BioTOP SB 3 | ISBN: 978-3-209-08029-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Wiesenarten Arbeitsblatt Plus Ordne die Aussagen zu den unterschiedlichen Wiesenarten zu. Einzelne Aussagen können auf mehrere Wiesen zutreffen. Natürliche Wiesen Magerwiesen Magerrasen Feuchtwiesen entstehen auf mineralstoffarmen Böden entstehen an trockenen Stellen auf Böschungen und Hängen gedeihen bei sehr hohem Grundwasserspiegel entstehen ohne Einfluss des Menschen sind Rückzugsgebiete für seltene Tiere und Pflanzen findet man an Orten, wo Bäume und Sträucher nicht wachsen können sind landwirtschaftlich wenig interessant Dazu gehören Moorwiesen, Bergwiesen und alpine Rasen. Die Bodenschicht ist meist sehr dünn, sodass keine Bäume wachsen können. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=