BioTOP 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Nutzpflanzen © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | BioTOP SB 3 | ISBN: 978-3-209-08029-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Die Sonnenblume bewegt sich mit der Sonne Arbeitsblatt Basis Trage die richtigen Begriffe aus dem Kästchen in die Lücken ein. Die Sonnenblume wendet den ungeöffneten Blütenstand stets dem ____________________ zu. Am Morgen ist der Blütenstand nach Osten gerichtet und im Laufe des Tages folgt er dem Stand der ____________________ nach Westen. Im Laufe der Nacht richtet sich der Blütenstand wieder nach ______________________ aus. Diese Bewegung ist möglich, weil spezielle ______________________________ auf der Schattenseite der Pflanzen stärker wirksam sind als auf der Lichtseite. Dadurch wächst der _______________________ auf der Schattenseite mit einer anderen Geschwindigkeit als auf der Sonnenseite und Blätter und Blütenstand drehen sich. Diese Eigenschaft wird _________________________ genannt. Sobald der Blütenstand der Sonnenblume aufblüht, ________________________ die Zellen, die diese Bewegung ermöglicht haben. Der ____________________________ bleibt nun in dieser Stellung. Bildquelle: Rene Aigner – Fotolia.com Stängel Licht Blütenstand Sonne Wuchsstoffe Heliotropismus Osten verhärten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=