BioTOP 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Nutzpflanzen © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | BioTOP SB 3 | ISBN: 978-3-209-08029-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Das Gemüse-Rätsel Arbeitsblatt Plus Löse das Rätsel und finde das Lösungswort heraus (Umlaute werden als Umlaute geschrieben). a ) Von dort stammt der Karfiol ursprünglich. b) Sie wird von den Inhaltsstoffen des Radieschens angeregt. c) Dieser Teil der Tomate ist schwach und verzweigt. d) Sie werden durch einen Stoff ausgelöst, der in Chilis enthalten ist. e) So wird die Tomate in Österreich genannt. f) Dafür wird der Sommerraps verwendet. g) Er wurde aus dem Wildkohl gezüchtet. h) Sie ist ein Nachtschattengewächs und stammt aus Südamerika. i) Er wird im Sommer gesät. Aus ihm wird Öl hergestellt. j) Meist hat der Blütenstand des Karfiol diese Farbe. k) Die Beerenfrüchte der Tomate enthalten viel davon. Lösungswort a O R I E T b V E R D A U N G c S Ä N G E L d S C H M E R R E I Z E e A R A D E I S E R f V I E H U T T E R g K A R F I O h T O M T E i W I T E R R A P S j W I S S k K A R O T I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=