BioTOP 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Nutztiere © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | BioTOP SB 3 | ISBN: 978-3-209-08029-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Lückentext zur Nutztierzucht Arbeitsblatt Basis Setze die richtigen Begriffe in die Textlücken ein. Wähle aus folgenden Begriffen aus. Alle Nutztiere stammen von Wildtieren ab. Vorerst wurden sie zur Nutzung gezähmt, das heißt an den ______________________ gewöhnt. Einige Wildtiere konnten dann _________________________ werden, das heißt sie wurden an ein Leben als Begleiter des Menschen gewöhnt. Unsere Vorfahren begannen damit, Tiere mit gewünschten Eigenschaften miteinander zu ________________________. So wurden diese gewünschten Eigenschaften _______________________. Heute können geeignete ___________________________ durch die Untersuchung der Erbanlagen ausgewählt werden. In der Rinderzucht unterscheidet man zwischen Milchkühen mit hoher __________________________, Mastrindern mit hohem ___________________________ und Zweinutzungsrindern, die sowohl Milch als auch Fleisch liefern. In der Hühnerzucht unterscheidet man zwischen Legerassen mit hoher ___________________________, Fleischrassen mit hohem Fleischertrag und Zweinutzungsrassen, die sowohl ____________________ als auch Fleisch liefern. Eier Milchleistung domestiziert Legeleistung paaren verstärkt Fleischertrag Zuchtpartner Menschen Nur zu Prüfzwecken n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=