BioTOP 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Geologie © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | BioTOP SB 3 | ISBN: 978-3-209-08029-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Der Aufbau der Erde Arbeitsblatt Basis 1. Beschrifte den Schalenbau der Erde. 2. Im folgenden Text haben sich einige Fehler versteckt. Lies den Text aufmerksam und unterstreiche die falschen Wörter oder Wortgruppen. Der Planet Erde weist einen Schalenbau auf. Es wird zwischen Erdkruste, Erdjacke und Erdkorn unterschieden. Die innerste Schicht ist die Erdkruste. Sie ist unterschiedlich dick. Die kontinentale Kruste kann eine Dicke von 50 bis 100 m erreichen. Die ozeanische Kruste bildet den Meeresboden und ist dicker als die kontinentale Kruste. Die Erdkruste besteht aus Platten, die stetig in Bewegung sind. Der Erdmantel ist in zwei Zonen unterteilt. Der äußere, feste Teil bildet gemeinsam mit der Erdkruste die Atmosphäre der Erde. Der Erdkern enthält Nickel und Eisen, die das Magnetfeld der Erde verursachen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=