BioTOP 4, Arbeitsheft

47 Vererbung Mendel’sche Regeln 1 Hier sind die Textteile durcheinander gekommen. Bringe die Aussagen zur 1., 2. und 3. Mendel’schen Regel in die richtige Reihenfolge und schreibe sie in dein Biologieheft. 2 Hier siehst du die Kreuzung einer Pflanze mit orangen Samen und den Erbanlagen 00 mit einer Pflanze mit grünen Samen und den Erbanlagen gg. Es handelt sich um einen dominant-rezessiven Erbgang. Gib die Erbanlagen für das Merkmal Samenfarbe in der 1. Tochtergeneration an. Trage sie in das Schema ein. Welche Farben haben die Samen? Male sie unter das Schema. zur Schulbuchseite 94–95 in einem bestimmten Zahlen- verhältnis auf. sich in einem Merkmal unter- schieden, sind alle Kreuzt man zwei mischerbige Individuen Kreuzt man zwei reinerbige Individuen einer Art, die Unterscheiden sich Individuen in zwei oder mehreren Merkmalen, werden Individuen der ersten Tochter- generation in sie getrennt voneinander vererbt. Bezug auf dieses Merkmal gleich. der ersten Tochtergeneration, spalten sich die Merkmale der zweiten Tochtergeneration Keimzellen Körperzellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=