Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
18 4 Ideen für Marktchancen (extern) Viele bekannte Unternehmen wurden gegründet bzw. haben Innovationen hervorgebracht, weil ein Entrepreneur eine Marktchance erkannte und dafür eine Idee entwickelte. Prinzipien der Ideenentwicklung Ein Problem lösen. Ein Werbebanner ist am höchsten Turm Österreichs an- zubringen oder es sind Schweißarbeiten an einem Windrad durchzuführen. Es gibt Menschen, die finden ihren Arbeitsplatz dort, wo er für andere endet. Industriekletterer arbeiten in extremen Höhen und Tiefen, sie ersparen Un- ternehmen den Aufbau von kostenintensiven Gerüsten und bieten ihre Un- terstützung bei Montagen, Reinigungen und Sanierungen an. Industrieklet- terer verbinden handwerkliches Geschick mit Höhentauglichkeit und lösen damit Probleme für Baufirmen, Landwirte oder Energieproduzenten. Vorhandenes entdecken. Schauen Sie über den Tellerrand. In anderen Ländern und Branchen gibt es viele erfolgreiche Geschäftsideen, die sich auf andere Verhältnisse übertragen lassen. In den frühen 1980er-Jahren war Dietrich Mateschitz geschäftlich häufig in Asien unterwegs. Dort machte er die Bekanntschaft mit einem „Energy Drink“. Manager nahmen vor geschäftlichen Meetings eine sirupartige Flüssigkeit zu sich, die dazu beitrug, auch längere Konferenzen hellwach und konzentriert durchzustehen. Daraus entwickelte Mateschitz seine Geschäftsidee. Er brachte das offensichtlich wirksame Produkt nach Österreich, kreierte ein Marketingkonzept und führte es am Markt ein. Der Name des Produkts ist heute in aller Munde: Red Bull. Kombination von bestehenden Angeboten. Kombinationen von bestehen- den Angeboten können neue Geschäftsideen entstehen lassen: Die ersten Internetcafés waren solche Geschäftsideen. Auch die bekannten PEZ-Zu- ckerlspender sind eine solche Kombination, einerseits Süßigkeit und ande- rerseits Spielzeug. PEZ ist heute eine Weltmarke, deren Ursprünge im Ober- österreich der 20er-Jahre liegen. Die PEZ zu Grunde liegende Geschäftsidee wurde vom Industriellen Eduard Haas entwickelt und umgesetzt. Mit PEZ Zuckerlspendern werden heute Millionen Euro umgesetzt. Intern entstehen in der Person selbst, d. h., sie müssen auf die Marktchance geprüft werden Extern Es wird eine Marktchance erkannt und dafür eine Geschäftsidee entwickelt. Ausgangspunkt Person Ausgangspunkt Marktchance Ein Problem wird erkannt, z.B. Umweltver- schmutzung, Energie, soziale Probleme. Änderung, z.B. Gesetz, Trend zu Bio und Wellness Technische Entwicklung, z.B. Internet, Smart-Phones Wettbewerb Aus einem Hobby wird ein Job. Visionen lebendig werden lassen Ein Problem lösen Gegen den Strich Vorhandenes entdecken Imitation User Innovation Open Innovation Kombination Franchising Unternehmens- übernahme Prinzipien der Ideenentwicklung Entstehung von Geschäftsideen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=