Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
24 Kompetenzcheck: Neue Ideen braucht die Wirtschaft Situation 2: Theaterluft für Kinder und Erwachsene Der Illustrator und Grafiker Helmut Pokornig hat schon lange seine Lie- be zum Theater entdeckt, seit Jahren entwirft er Bühnenbilder und Kos- tüme. 2012 mietete er in der Josefstadt (8. Bezirk in Wien) ein kleines Geschäftslokal und baute es in ein Theater um. Er gründete zusammen mit Freunden einen gemein- nützigen Verein und eröffnete nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit das Figurentheater MARIJELI (benannt nach seinen beiden Töchtern Marie und Jelena). Das Kleintheater zeigt Puppen- und Figu- rentheater für Kinder und Erwachsene. Situation 3: Wie alles mit zwei Abfalleimern begann Es war einmal in England. Die drei Freunde Richard, Jon und Adam hatten eine Idee: Sie kauften für 750 EUR Obst, machten daraus Smoothies und ver- kauften sie bei einem kleinen Musikfestival im Wes- ten Londons. An ihrem Stand hatten sie ein Schild befestigt, auf dem stand: „Sollen wir unsere Jobs auf- geben und Smoothies machen?“ Davor stellten sie zwei Mülltonnen. Auf einer stand „Ja“, auf der ande- ren „Nein“. Sonntagabend war die „Ja“-Tonne voll mit leeren Flaschen. Montag früh kündigten Richard, Jon und Adam ihre Jobs, um „innocent“ zu gründen. Smoothies sind zerkleinertes Obst in Flaschen. Situation 4: Glasfassaden als Kraftwerke crystalsol GmbH mit Sitz in Wien und Tallinn (Estland) ent- wickelt eine vollkommen neuartige Technologie von Photo- voltaik auf Trägerfolien für z. B. Glasfassaden oder Dächer. Gebäude, die heute viel Energie verbrauchen, werden so in Zukunft zu kleinen Kraftwerken, die den Eigenbedarf abde- cken und auch noch Energie in das Versorgungsnetz einspei- sen. Die neue Technologie hat einige weitere Vorteile, es kommen keine seltenen Metalle wie Indium oder Tellur zum Einsatz, und die Herstellungskosten sind niedriger als bei den bestehenden Solarzellen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=