Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

243 Ideen mit dem Handel umsetzen 1 Die Bedeutung des Handels für Wirtschaft und Gesellschaft Wie würde unser Leben ohne Handelsunternehmen aussehen? Kein Supermarkt, keine Bekleidungsge- schäfte und kein Online-Shopping. Alleine durch das Stellen dieser einfachen Frage wird klar, welche große Bedeutung der Handel sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft hat. Der Handel zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Österreich. Er hat somit eine große ökono- mische Bedeutung. Zusätzlich spielt der Handel eine wesentliche ökologische und soziale (gesellschaft- liche) Rolle. Wirtschaftliche (ökonomische) Bedeutung des Handels • Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber Österreichs. Mehr als 500000 Österreicherinnen und Österreicher sind im Handel tätig. Dabei gibt es abgesehen vom Verkauf noch viele andere Berufsbilder. Dazu zählen z. B. Tätigkeiten in der Logistik, im Marketing sowie im Rechnungswesen. • Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Handel sind weiblich. • Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten liegt bei rund 30% und somit deutlich über dem Wert für die Gesamtwirtschaft. • Der gesetzliche Mindestlohn im Handel liegt bei Vollzeitbeschäftigung bei ca. 1.500,00 EUR. Gesellschaftliche (soziale) Bedeutung des Handels • Der Handel erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich der Nahversorgung . Er stellt sicher, dass die Bevölkerung ausreichend mit Waren versorgt wird. Leider ist das z. T. vor allem in ländlichen Region mittlerweile oft zum Problem geworden. Dort sperren seit vielen Jahren kleine Nahversorger („Greißler“) zu. • Einkaufen ist für viele Bevölkerungsschichten auch ein Erlebnis – sofern die finanziellen Mittel ausreichen. • Vor allem in Städten haben sich Shopping-Center auch zu einem Treffpunkt entwickelt, an dem soziale Kontakte gepflegt werden. Bedeutung des Handels • Waren, die im Handel verfügbar sind, müssen auch verpackt werden. Diese Verpackungen stellen ein Problem bei der Entsorgung dar und belasten somit die Umwelt. Ökologische Bedeutung des Handels • Viele Waren haben lange Trans- portwege hinter sich, bevor sie im Regal landen – das belastet die Umwelt. Ökologische Bedeutung des Handels Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=