Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
247 Ideen mit dem Handel umsetzen nach der Preisgestaltung Bei der Preisgestaltung können zwei Extrempunkte (Hoch- preisstrategie bzw. Niedrigpreisstrategie) und viele Positio- nen dazwischen gewählt werden. ÚÚ Hochpreisstrategie: Diese findet man z.B. im Beklei- dungshandel häufig. Hier gibt es meist kleine Boutiquen an sehr guten Standorten, die Mode zu sehr hohen Prei- sen anbieten. ÚÚ Niedrigpreisstrategie (Diskont): Anbieter von Textilien, die eine Niedrigpreisstrategie verfolgen, findet man sowohl in Einkaufsstraßen als auch in Einkaufszentren. nach dem Bedienprinzip ÚÚ Selbstbedienung hat sich in fast allen Bereichen in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Selbst bei beratungsin- tensiven Produkten wie Elektronik wird stark auf Selbst- bedienung (zum Teil mit Vorauswahl) gesetzt. ÚÚ Fremdbedienung kommt vor allem bei beratungsintensi- ven Waren und bei der Feinkost vor und stellt einen Wett- bewerbsvorteil für Unternehmen dar, die über Mitarbei- ter/innen mit großem Know-how und Verkaufstalent verfügen. ARBEITSAUFGABE 4: Betriebsformen von Handelsunternehmen auswählen Wo sollen die folgenden Produkte gekauft werden? Welche Betriebsformen erscheinen Ihnen am geeignetsten? Begründen Sie Ihre Entscheidung. Sachverhalt Betriebsformen Der Gasthof Kainz kauft alkoholfreie Getränke für die nächsten beiden Wochen ein. Wilfried Stolz ist begeister- ter Angler. Er braucht unbe- dingt eine neue Angelaus- rüstung. Zur Dekoration der Wohnung möchte Elisa Hainfellner eine alte Vase kaufen. Sie haben festgestellt, dass in Ihrem Kleiderkasten noch Platz für neue Jeans ist und wollen sich gleich welche kaufen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=