Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

250 Praxis: Warenwirtschaft bei der KASTNER Gruppe Seit 1828 „handelt“ es sich beim Familienunternehmen KASTNER um eines: Lebensmittel. Begonnen hat es im Waldviertel mit einem Gemischtwarengeschäft in Rappottenstein. Heute ist die KASTNER Gruppe als moderner Lebensmittel-Großhändler ein Spezialist für die Nahversorgung im Lebensmitteleinzelhandel, dem Convenience-Bereich (z.B. Tankstellenshops), für die Gast- ronomie und Großverbraucher sowie im Naturkostgroßhandel (BIOGAST). Getreu dem Motto: „ Einer für alles.“ Die KASTNER Gruppe hat in den letzten Jahren zahlreiche gut überlegte Expansionsschritte unter- nommen und zählt zu den 500 größten Unternehmen Österreichs. Rund 800 Mitarbeiter/innen erwirt- schaften einen Umsatz von ca. 200 Mio. Euro pro Jahr. Die KASTNER Gruppe hat in den letzten Jahren unter anderem bedeutende Preise in der Bereichen Nachhaltigkeit sowie Weiterbildung von Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern gewonnen. Mittlerweile beliefert die KASTNER Gruppe rund 280 Nah&Frisch-Kaufleute (davon 20 Eigenfilialen). Das Zentrallager befindet sich in Zwettl/Niederösterreich. Insgesamt umfasst das Sortiment rund 60000 Artikel und bedeutet somit eine große logistische Herausforderung. Mit der folgenden Darstellung sollen die Prozesse, die im Rahmen der Warenwirtschaft auftreten, dargestellt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei einerseits auf den Warenfluss und andererseits auf den Informationsfluss gelegt. Link z8yj6h Gekühlte Ware • Tiefkühlprodukte • Obst/Gemüse • Molkereiprodukte • Fleisch und Wurstwaren • Fisch Bestellung Information Ware Lieferanten/ Produzenten Lieferanten/ Produzenten Lieferanten/ Produzenten Lieferanten/ Produzenten Warenfluss Informationsfluss Warenwirtschaftssystem zur Abbildung und Steuerung von … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=