Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
256 ARBEITSAUFGABE 10: Rollenspiel – Soll das neue Einkaufszentrum gebaut werden? Die Zahl der kleinen Geschäfte geht in den letzten Jahren kontinuierlich zurück und derzeit ist auch kein Ende dieser Entwicklung absehbar. Gleichzeitig ist es zu einem Anstieg bei den Einkaufszentren gekommen, die an den Ortsrändern aus dem Boden schießen. Die Zahl der neuen Einkaufszentren steigt nach wie vor – wenn auch nicht mehr so stark wie vor einigen Jahren. In einer steirischen Gemeinde mit 5000 Einwohnern wurde am Ortsrand ein Grundstück von Grünland in Gewerbegebiet umgewidmet. Eine Betriebsgesellschaft möchte dort ein Einkaufszentrum errich- ten. Interessenten für die zur Verfügung stehende Verkaufsfläche sind vor allem große Handelsketten wie New Yorker, KIK, Vögele, Pagro, ein Supermarkt und ein Gastronomiebetrieb. Im Ortskern haben vor allem kleine Händler ihre Standorte. In der letzten Zeit haben hier ein paar Familienbetriebe ihre Geschäfte geschlossen. Mittlerweile stehen einige Geschäftslokale leer. Viele Hauseigentümer beklagen sich darüber, dass sie ihre Räumlichkeiten nicht vermieten können. Außerdem gibt es einen Supermarkt mit 400 m 2 Verkaufsfläche. Das größte Problem ist die chronische Parkplatznot, die manchen Einkäufern die Lust am Einkaufen verdirbt. Zusätzlich wurde flächende- ckend im Ortszentrum eine gebührenpflichtige Kurzparkzone eingeführt. Die Parkraumbewirtschaf- tung wurde einem großen Unternehmen übertragen. Die Gemeinde verfügt über keinen Stadtbus und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur in der Früh und am Abend gut erreichbar. Dazwischen ist man in erster Linie auf das Auto angewiesen – oder man geht zu Fuß. Da es jede Menge Steigungen gibt, ist das Fahrrad nur für sehr sportliche Personen ein geeignetes Fortbewegungsmittel. Nur zwei Minuten vom Ortskern entfernt steht ein altes Gebäude mit einem großen Grundstück, das derzeit nicht genutzt wird. Die Eigentümer würden Gebäude und Grundstück gerne verkaufen. Seit Monaten wird in der Gemeinde über das geplante Einkaufszentrum diskutiert. Da die Meinungen dazu auseinander gehen, lädt der Bürgermeister zu einer Besprechung ein, in der die Vor- und Nach- teile des Einkaufszentrums diskutiert werden sollen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=