Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

258 ARBEITSAUFGABE 11: Eigenmarken beurteilen Handelsunternehmen setzen verstärkt auf Eigenmarken (=Handelsmarken), um höhere Spannen zu erzielen und sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen. Zunächst wurden Eigenmarken vor allem im Preiseinstiegssegment (= niedriger Preis) eingesetzt. Derzeit kann man verfolgen, dass auch im Premiumsegment (= exklusive Ware mit einem höheren Preis) Eigenmarken zum Einsatz kommen. a) Zeigen Sie anhand von Eigenmarken von REWE und SPAR, welche unterschiedlichen Preissegmen- te damit abgedeckt werden. Welche Marken bedienen das Preiseinstiegssegment, welche das Premiumsegment? b) Wodurch unterscheiden sich diese Marken abgesehen vom Preis? Finden Sie drei Unterschei- dungsmerkmale. Eigenmarken haben dazu beigetragen, dass immer häufiger Bio-Lebensmittel in den Einkaufswägen zu finden sind. c) Welche Eigenmarken für Bio-Lebensmittel kennen Sie? d) Wie kann aus Ihrer Sicht der Preisunterschied zu konventionellen Lebensmitteln gerechtfertigt werden? Führen Sie drei Argumente an. ARBEITSAUFGABE 12: Den Supermarkt der Zukunft gestalten Erstellen Sie ein Szenario, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen könnte. Berücksichtigen Sie dabei vor allem die Entwicklungen im Bereich der Technologie und der Nachhaltigkeit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=