Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

261 Ideen mit dem Handel umsetzen 9 a) Welche Empfehlungen können Sie Giuseppe Renato und Julia Zegner geben, die sie unbedingt bei der Gestaltung ihres Geschäfts berücksichtigen sollen? b) Welche Marketingmaßnahmen sollen unmittelbar vor und in den ersten drei Monaten nach der Geschäftseröffnung getroffen werden? Machen Sie drei Vorschläge. c) Welche großen Herausforderungen müssen Giuseppe Renato und Julia Zegner vor allem im Zusammenhang mit den Produktgruppen Käse und Fisch bewältigen? CHECK 5: Trends im (Textil)Handel beschreiben  a) Welche Veränderungen können Sie in Bezug auf die Anzahl der Textilgeschäfte feststellen, nach- dem vor allem neue und große Player in den österreichischen Markt eingetreten sind? b) Welche Absatzkanäle können Unternehmen aus dem Textilhandel nutzen, um die Kundinnen und Kunden besser zu erreichen? c) Welche Möglichkeiten aus dem Bereich der Technologie sind für Textilhandelsunternehmen aus Ihrer Sicht geeignet? Beschreiben Sie drei Möglichkeiten. d) Wie kann gerade bei Unternehmen im Textilhandel in Zukunft der Bereich Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen? Gratulation, nun können Sie ein Häkchen beim nächsten Kompetenzfeld setzen! 1 Neue Ideen braucht die Wirtschaft 6 Vom Geschäftsmodell zum Businessplan 2 Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell 7 Menschen setzen Ideen um 3 Ideen auf den Markt bringen – Leistungserstellung und Marketing 8 Erfolgreich durch Logistik und Materialwirtschaft 4 Der Blick über den Tellerrand 9 Ideen mit dem Handel umsetzen 5 Rechtliche Fragen klären KOMPETENZCHECK Meine 9 Bausteine zum Erfolg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=