Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

272 ARBEITSAUFGABE 4: Rechtliche Fragen bei der Unternehmensgründung klären Sie arbeiten bei SONNENTOR und unterstützen die Geschäftsführung. Aufgrund Ihrer Ausbildung sind Sie Expertin/Experte für Fragen im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung. SONNENTOR betreibt ein eigenes Seminarzentrum, wo Kurse rund um Kräuter, Tee, nachhaltige Lebensweise, alternatives Wirtschaften und Gesundheit angeboten werden. Bei einem der Seminare sind Sie mit Julia Ze- manova und Georg Zack ins Gespräch gekommen. Bei- de arbeiten seit einigen Jahren in internationalen Kon- zernen und haben nach ihrem Studium (Informatik bzw. Biologie) eine beachtliche Karriere hingelegt. Al- lerdings haben sie schon seit einiger Zeit den Traum, sich selbstständig zu machen und ihr eigenes Unter- nehmen gründen und gestalten zu können. Dabei haben sie sich folgendes Geschäftsmodell überlegt: Sie möchten in Graz ein Unternehmen eröffnen, in dem Bio-Fachhandel mit Gastronomie kombiniert wird. Der Shop soll rund 70 ​m​ 2 ​Verkaufsfläche bieten, der Gastronomiebereich 20 Sitzplätze. Die Zielgruppe sollen dabei Personen sein, für die Nachhaltigkeit wichtig ist und die auch bereit sind, für regionale und qualitativ hochwertige Lebensmittel etwas mehr zu bezahlen. Die Lieferanten sollen aus- schließlich aus Österreich kommen. Produkte von SONNENTOR sollen im Sortiment eine zentrale Rolle spielen. Gemeinsam verfügen die beiden über ein Kapital in der Höhe von 125.000 EUR. Julia Zemanova wür- de es auch nichts ausmachen, persönlich zu haften – sie ist von ihrer Idee absolut überzeugt. Georg Zack ist da ein wenig vorsichtiger und möchte gerne nur mit seiner Einlage haften. a) Welche Gewerbeberechtigung/en wird/werden für die Umsetzung des Geschäftsmodells benö- tigt?  b) Ist in diesem Fall ein Befähigungsnachweis erforderlich? Wenn ja, wie kann dieser Befähigungs- nachweis erbracht werden?  c) Ist bei der Ausübung dieses Gewerbes eine Zuverlässigkeitsprüfung erforderlich?  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=