Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
KOMPETENZEN 128 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ Ursachen und Warnsignale von Krisen erkennen, ÚÚ einfache Maßnahmen setzen, um Krisen zu bewältigen, ÚÚ das Grundprinzip des Insolvenzverfahrens für Unternehmen und Private anwenden. Präsentation t5s7cu 5 In diesem Kapitel widmen wir uns der Frage, warum Ideen – und in weiterer Folge auch Unternehmen – scheitern und welche Folgen damit verbunden sind. Die Ursache für das Scheitern kann in vielen Bereichen liegen: ÚÚ eine Geschäftsidee, die vielleicht doch nicht so toll ist ÚÚ ein Geschäftsmodell, das nicht ausreichend durchdacht wurde ÚÚ ein nicht optimal zusammengesetztes Team bzw. Teammitglieder, die durch ihr Verhalten zum Scheitern beitragen ÚÚ Fehler bei der Umsetzung des Geschäftsmo- dells bzw. bei der Leistungserstellung ÚÚ schlechte Finanzplanung All diese Faktoren haben sowohl organisatorische als auch rechtliche Auswirkungen. Die Fragen, die dabei im Zusammenhang mit Krisen auftreten, sollen im folgenden Kapitel beantwortet werden. ÜBERBLICK BEWAHREN Umsetzung/ Leistungs- erstellung Geschäfts- modell Finanzplan (Gründungs- kosten) Geschäftsidee Team Zusammenfassung Marketing- plan rechtliche und organisatorische Fragen „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ Ernst Bloch, deutscher Philosoph Wenn Ideen scheitern – Krisenmanagement Nur zu Prüfzw cken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=