Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
130 1 Krisen analysieren und bewältigen Fehler gehören sowohl zum Privat- als auch zum Geschäftsleben. Fehler passieren jedem – wichtig ist aber, dass man aus Fehlern auch klug wird. Wer Fehler übersieht, sie nicht wahrhaben will und auch keine Gegenmaßnahmen einleitet, wird eine Krise erleben, die für das Unternehmen existenzbedro- hend sein kann. Die Gründe, die Krisen in Unternehmen auslösen , sind vielfältig. Zum Teil liegen sie außerhalb, zum Teil innerhalb des Unternehmens. Oft sind Krisen durch die Persönlichkeit des Unter- nehmers/der Unternehmerin bedingt. Auslöser von Krisen Auslöser Maßnahmen Warnsignale externe Gründe interne Gründe • geringere Ausgaben der Konsu- menten • schwache Konjunktur • schwächelnder Export • Veränderungen des Marktes • schwache industrielle Nachfrage • hohe steuerliche Belastung (z.B. durch hohe Lohnnebenkosten) • Änderungen der Kaufkraft am Standort • verändertes Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden • falsche Unternehmensstrategie • Managementfehler • Persönlichkeit des Unterneh- mers/der Unternehmerin • Fahrlässigkeit Warnsignale bei Krisen Auslöser Maßnahmen Warnsignale von außen von innen • Verlust von Stammkunden/-kun- dinnen , oft verbunden mit hohen Außenständen und Forderungs- ausfällen • Auftreten neuer Kon kurrenten am Markt (zunehmender Wett bewerb) • sinkende Marktanteile und Umsätze • verändertes Verhalten bei Lieferanten: –– Nachlassen der Liefertreue –– schlechtere Konditionen –– sinkendes Vertrauen –– Kürzung des Kreditrahmens bei Banken • aus dem Bereich Finanzen : –– schlechte Liquidität –– überzogene Kreditlinien –– Rechnungen und Kredite können nicht mehr pünktlich bezahlt werden • aus dem Bereich Management : –– unklare Verantwortungs bereiche –– nicht gefällte Entscheidungen –– Unstimmigkeiten zwischen den beteiligten Personen • aus dem Bereich Personal : –– geringe Auslastung –– sinkende Produktivität –– häufiger Wechsel beim Personal (hohe Fluktuation) –– hohe Fehlzeiten • aus dem Bereich Rechnungs wesen und Controlling : –– Zahlen sind nicht aktuell, nicht verfügbar, nicht aussagekräftig Im Laufe des Lebenszyklus eines Unternehmens kommt es immer wieder zu Krisen . Diese sind natürlicher Bestandteil der Entwicklung eines Unternehmens. Das Entscheidende ist, dass man stets aufmerksam die Situation beobachtet , um rechtzeitig und richtig agieren zu können. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=