Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

131 Wenn Ideen scheitern – Krisenmanagement ARBEITSAUFGABE 2: Auslöser und Warnsignale bei Krisen identifizieren a) Privatpersonen In den letzten Jahren kommt es immer häufiger vor, dass Privatpersonen ihren Zahlungen nicht mehr nachkommen können und die Schulden das Vermögen übersteigen. Welche Auslöser bzw. Gründe können dazu führen, dass diese Situation bei Privatpersonen eintritt? Finden Sie mindestens fünf Gründe. b) Unternehmen Analysieren Sie die folgenden Sachverhalte und überlegen Sie, welche Auslöser bzw. Gründe haben hier zu den Krisen geführt? Sachverhalt Auslöser/Warnsignal a) Murat Yilmaz betreibt seit fünf Jahren einen Kebab-Stand. Im Umkreis von 500 Metern gibt es mittlerweile vier neue Geschäfte, die Kebab verkaufen und deutlich mehr bieten können. b) Silvia Novak hat ein kleines Lokal und entnimmt fast jeden Tag die Tageslosung für private Zwecke (Shopping, Urlaub). Eigent- lich hat sie keine Ahnung, ob sie mit ihrem Lokal Gewinne erwirtschaftet. ARBEITSAUFGABE 3: Maßnahmen zur Krisenbewältigung finden Reinhard Spazierer (Einzelunternehmer) arbeitet als Hafner und Fliesen- leger. Er hat zwei Angestellte (einen Gesellen, der ihm auf den Baustellen hilft, und eine Sekretärin). Beide sind nicht voll ausgelastet. Das Unter- nehmen hat einen Firmen-Pkw und einen Firmen-Lkw. Privat fährt Herr Spazierer ein Cabrio und ein neues Motorrad. Er entnimmt monatlich 3.000,00 EUR aus dem Unternehmen. Durchschnittlich dauert es 48 Tage, bis seine Kunden die offenen Rech- nungen bezahlen. Die Ware bezieht Reinhard Spazierer seit vielen Jahren immer beim gleichen Lieferanten. Auch die Zahlungsbedingungen sind seit langer Zeit unverändert. Sein Geschäftskonto ist dauernd deutlich überzogen und er befindet sich derzeit in akuten Zahlungsschwierigkei- ten. Welche Maßnahmen innerhalb des Unternehmens schlagen Sie vor, damit Reinhard Spazierer diese Krise bewältigen kann? Machen Sie mindestens fünf Vorschläge. Auslöser Maßnahmen Warnsignale Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=