Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
137 Wenn Ideen scheitern – Krisenmanagement ARBEITSAUFGABE 8: Regelungen zum Konkursverfahren anwenden Sabine Klein betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Robert die Klein & Klein OG. Dabei werden Reinigungen aller Art durchgeführt. Die Reini- gungsmaschinen wurden ausschließlich über Bankkredite finanziert. Sabine und Robert Klein besitzen eine Eigentumswohnung. Auf diese ist eine Hypothek in der Höhe von 60.000,00 EUR ein- getragen. Den Kleinbus, der als Firmenauto dient, hat ein Autohändler über eine mit ihm zusam- menarbeitende Bank mit Eigentumsvorbehalt an die Klein & Klein OG verkauft. Die Reinigungsmittel werden bei einem Groß- händler bezogen. Die Auftragslage hat sich in den letzten Monaten leider nicht wunschgemäß ent- wickelt und einer der Hauptkunden (siehe Veröf- fentlichung des Konkursverfahrens) ist zahlungs- unfähig. Insgesamt haben sich Bankschulden in der Höhe von 156.000,00 EUR und Schulden beim Reinigungsmittelgroßhändler von 13.800,00 EUR angehäuft. Leider können die Verbindlichkeiten derzeit nicht zurückgezahlt werden – es ist auch keine Besserung in Sicht. Gespräche mit der Bank, die zur Entspan- nung der finanziellen Situation führen sollten, waren leider erfolglos. Auch ein Gespräch mit dem Lieferanten der Reinigungsmittel brachte keinen Er- folg. Die Kasse ist absolut leer, die Nerven liegen blank und Sabine und Robert Klein haben keine Ahnung, wie es weitergehen soll. a) Wer kann in diesem Fall einen Konkursantrag stellen? b) Innerhalb welcher Frist muss dieser Antrag gestellt werden? c) Um doch noch das Ruder herumzureißen, möchte die Klein & Klein OG eine neue Fensterputz- maschine kaufen. Wer entscheidet über den Kauf der Maschine, wenn der Konkursantrag bereits gestellt wurde? d) Welche/r Gläubiger werden/wird im eingeleiteten Verfahren bevorzugt behandelt? e) Was passiert, wenn kein kostendeckendes Vermögen vorhanden ist bzw. kein Kostenvorschuss geleistet werden kann? … … Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=