Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

206 Kompetenzcheck: Erfolgreich Dienstleistungen entwickeln CHECK 1: Aussagen zur Bedeutung des Dienstleistungssektors überprüfen  Überprüfen Sie, ob die folgenden Aussagen zu Dienstleistungen bzw. zum Dienstleistungssektor rich- tig (r) oder falsch (f) sind. Stellen Sie falsche Aussagen richtig. Aussage r/f Richtigstellung a) Dienstleistungen können ganz leicht auf Vorrat produziert werden. b) Je höher eine Volkswirtschaft entwickelt ist, desto größer ist die wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungssektors. c) Die Qualität einer Dienstleistung kann oft nur sehr subjektiv beurteilt werden. d) Der Vorteil bei Dienstleistungen ist, dass sie nicht in andere Länder verlagert werden können. e) Wer Dienstleistungen erbringt, muss automatisch auch über einen hohen Bildungsgrad verfügen. CHECK 2: Dienstleistungen gestalten und entwickeln a) Welches Problem bzw. welche Probleme können mit Hilfe der Idee der „Frische Fritzen“ gelöst werden?  b) Welche Anforderungen stellen die Kundinnen und Kunden an das Unternehmen? Finden Sie min- destens drei Anforderungen.  Bearbeiten Sie die folgenden Aufgabenstellungen. Sie können damit überprüfen, ob Sie die Inhalte des vorangegangenen Kapitels beherrschen. Sie haben 25 Minuten Zeit. Florian Bertich, Alberto Nodale und Julia Ramsmaier sind Müsli-Fans. Ihnen liegt eine gesunde und gleichzeitig zeitspa- rende Ernährung am Herzen. Während diverser Jobs, die sie im Laufe ihres Studiums gemacht haben, ist ihnen aufgefallen, wie schwierig es ist, sich am Arbeitsplatz gesund zu ernähren. Junk-Food-Lieferanten waren häufige Besucher in den Firmen, etwas Gesundes hat man aber nicht bekommen. Daraus ist die Idee entstanden, frisches Bio-Müsli an den Arbeitsplatz zu liefern und so Frische und Freude in den Arbeitsalltag zu bringen. Diese Idee soll jetzt umgesetzt werden – unter den Namen „Frische Fritzen“. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=