Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

KOMPETENZEN 48 Ein gutes (Geschäfts-)Modell sollte auch umge- setzt und dafür ein Businessplan geschrieben werden, der dann als Projekt gestartet wird. Pro- jekte wie z. B. der Bau eines Windkraftwerkes oder die Organisation eines Schulballs können in den unterschiedlichsten Bereichen vorkommen. Manche Unternehmen, wie z.B. jene in der Bau- branche, arbeiten laufend an Projekten. Was versteht man unter einem Projekt? Projekte weisen folgende Merkmale auf: ÚÚ Ein Projekt kann man mit einer Aufgabenstel- lung vergleichen, die eine Einmaligkeit auf- weist und damit aus dem Alltag herausfällt. ÚÚ Projekte sind zeitlich befristet , es gibt einen Anfangs- und einen Endtermin. ÚÚ Es sollen komplexe Aufgaben gelöst werden, die viele Fachbereiche ansprechen . ÚÚ Jedes Projekt hat eine eigene temporäre (d. h. zeitlich begrenzte) Organisationsform . (Die Projekt­ organisation wird nach dem Projekt wieder aufgelöst.) ÜBERBLICK BEWAHREN Umsetzung/ Leistungs- erstellung Geschäfts- modell Finanzplan (Gründungs- kosten) Geschäftsidee Team Zusammenfassung Marketing- plan rechtliche und organisatorische Fragen „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Chinesisches Sprichwort Präsentation j7n5dk 3 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ ein Projekt planen und durchführen, ÚÚ mit Projektmanagement-Werkzeugen – Schritt für Schritt – arbeiten, ÚÚ die Lernergebnisse eines Projekts reflektieren. Ideen umsetzen – Ein Projekt starten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=