Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
54 Schritt 2: Teambildung im Projekt und Rollen Bei einem Projekt arbeiten Menschen, die manchmal aus den verschiedensten Berei- chen kommen, zur Erreichung der Ziele temporär zusammen. Als Projektkernteam wird jene Personen- gruppe bezeichnet, welche die Hauptarbeit trägt und koordiniert. In Projekten besteht das Kernteam aus den Personen, die in die Steuerungsprozesse eingebunden sind. Die Definition der folgenden Projektrollen und die Zuordnung zu Personen ist Aufgabe der sozialen Abgrenzung eines Projekts: ÚÚ Projektleitung/-Management (PL): leitet und koordiniert das Projekt und das Projektteam. ÚÚ Projektteammitglieder (PTM): erfüllen die gemeinsam vereinbarten Arbeiten (Arbeitspakete). Gemeinsam mit der/dem Projektauftraggeber/in sind sie für den Projekterfolg verantwortlich. ÚÚ Projektmitarbeiter/innen (PMA): die temporären Projektmitarbeiter/innen sind dem Projektkern- team (Projektteammitgliedern, Projektleitung) unterstellt. ÚÚ Projektauftraggeber/in (PAG): erteilt den Projektauftrag und erwartet ein Projektergebnis. Bei Schüler/innen-Projekten sind häufig die Jugendlichen ihre eigenen Auftraggeber/innen. ÚÚ Projektcoach: moderiert die Projektmanagementprozesse und unterstützt das Projektteam in der Leistungserfüllung. Er/Sie ist nicht für das Gelingen des Projekts verantwortlich. Wenn Menschen zusammenarbeiten, besteht neben der sachli- chen Ebene eine psychosoziale Ebene – dieser zwischenmensch- liche Bereich wird auch Gruppendynamik genannt. Bei allen Pla- nungsschritten sollten Sie beachten, dass bei der Zusammenarbeit in der Gruppe unterschiedliche Persönlichkeiten, Erwartungen, Interessen und Motivationen zusammentreffen. Agieren Sie möglichst fair und glaubwürdig. Werden bereits frühzeitig Spielregeln für die Zusammenarbeit festgelegt, erspart sich das Team vielleicht später manchen Ärger. Abschlussphase Durchführungsphase Projektprozesse Planungsphase Schritt 8: Projektstart Schritt 10: Controlling Schritt 9: Projekt- handbuch Schritt 11: Projekt- marketing Schritt 12: Projektabschluss, Verbreiterung, Reflexion Schritt 4: logischer Rahmen Schritt 6: Termine Schritt 7: Kosten Schritt 5: Arbeits- pakete Schritt 1: Idee+Ziele Schritt 2: Team Schritt 3: Umwelt Projekt- mitarbeiter/in Projektteam- mitglied Projektteam- mitglied Projektteam- mitglied Projektteam- mitglied Projektauf- traggeber/in Projektcoach Projekt- mitarbeiter/in Projekt- mitarbeiter/in Projekt- leiter/in Projektteam Subteam Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=